Index | Recent Threads | Unanswered Threads | Who's Active | Guidelines | Search |
![]() |
World Community Grid Forums
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
No member browsing this thread |
Thread Status: Active Total posts in this thread: 1387
|
![]() |
Author |
|
roundup
Veteran Cruncher Switzerland Joined: Jul 25, 2006 Post Count: 838 Status: Offline Project Badges: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Was meint das ? Jeder User kann diesmal nur n/2 seiner Kerne für diesen Betatest nutzen. Bei einem Dualcore wie meinem gibt es nur 2 Aufgaben. Ist das gemeint ? Ein CoreDuo kann maximal eine Beta-WU gleichzeitig berechnen (2/2), ein Quad bekommt max. 2 Units (4/2) ein 4-Kern-i7 mit aktiviertem Hyperthreading kann max. 4 Units (8/2) bekommen, ein 6-Kern-i7 mit HT bekommt 6 Units (12/2). Für die AMD-Prozessoren gilt das natürlich analog. ![]() [Edit 2 times, last edit by roundup at Sep 22, 2010 8:58:16 AM] |
||
|
Former Member
Cruncher Joined: May 22, 2018 Post Count: 0 Status: Offline |
ein Quad bekommt max. 2 Units (4/2) Ach so. Ich habe ja 2 Betas mit dem Quad. die rechnen gerade. Trotzdem kommt halt immer zur Zeit die Meldung mit der fehlenden Bandbreite. Das hat mich irritiert. Also abwarten wie es noch weiter geht. Neuigkeiten erfahre ich dann sicher hier. Ohne jetzt nochmal etwas zu fragen. Wie ich gerade bemerke "spamme" ich ja hier das Forum zu. Sorry. [Edit 1 times, last edit by Former Member at Sep 22, 2010 9:09:18 AM] |
||
|
roundup
Veteran Cruncher Switzerland Joined: Jul 25, 2006 Post Count: 838 Status: Offline Project Badges: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie ich gerade bemerke "spamme" ich ja hier das Forum zu. Sorry. Wieso? der Titel des Threads heißt "SETI.Germany News - Infos, Hilfe und Aktionen in deutscher Sprache" Ein paar Klärungen und Hilfen zur aktuellen Beta können doch kein Spam sein ![]() |
||
|
Former Member
Cruncher Joined: May 22, 2018 Post Count: 0 Status: Offline |
Ja, ok dann. Aber wie ich eben mal hier das Forum rauf und runter scrolle, habe ich fast nur noch uns zwei gefunden. Das liegt aber wohl auch an meiner "Extremen" Aufmachung hier mit der Flagge und dem Clown. Aber auf die Flagge war ich mal richtig stolz, dass mir das gelungen ist.
----------------------------------------Zu den Beta´s: Jetzt hat auch das Netbook eine Beta. Smile Zwischendurch kam mal eine Reparatur für DDDT2. Den Cache vom Netbook habe ich jetzt aber ziemlich voll gepumpt, damit sich die Bandbreite wieder reguliert. Das ist gelungen nach dem vielfachen download anderer Projektaufgaben. HPF2 und halt alles, was gerade so angeboten wird. Jetzt ist der Vormittag rum. Da sieht man mal, welche Faszination das Crunchen ausloesen kann. Einen angenehmen Tag noch fuer euch alle. Horst. [Edit 1 times, last edit by Former Member at Sep 22, 2010 9:49:05 AM] |
||
|
schensi
Cruncher Joined: Nov 14, 2009 Post Count: 43 Status: Offline Project Badges: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
@ Horst , das Problem mit zu geringer Bandbreite ,kommt bei mir auch gelegentlich . Bei mir liegts wahrscheinlich daran daß ich manchmal größere Downloads am laufen habe . Wenn in der Zeit der BM oder WCG die verfügbare Bandbreite messen dann kommen ziemlich ulkige Zahlen dabei raus . Aber für CEP2-Silber hats trotzdem gereicht.
|
||
|
Former Member
Cruncher Joined: May 22, 2018 Post Count: 0 Status: Offline |
@Schensi
Ja, kam halt früher bei mir nie vor. Obwohl ich die letzten Jahre über alle Projekte wenigstens zum Teil rechnen ließ. Deshalb mein Versuch einer grundsätzlichen Klärung, warum jetzt auf einmal solche Aufgaben erstellt, die auch zu Unverständnis bei Crunchern führen und dadurch auch schon Hektik und Frustration auslösen werden. Ich glaube eher daran, einfache Dinge zu entwickeln, die auch von einer großen "Bandbreite" unserer weltweiten Freunde dann erfolgreich genutzt werden können. Ich halte eine "Kurskorrektur" für wichtig und "Userfriendly" (Zitat von Dataman/ Californien) und dem "allgemeinen" technischen Standart entsprechend zu denken. Sonst werden sich die Wissenschaftler und Techniker immer weiter von der Praxis entfernen. Ich unterstelle jetzt keine böse Absicht mehr, aber in den "Höheren Etagen" verliert man auch schnell mal die Praxisnähe. Ich wünsche mir, dass bei WCG in Zukunft darüber nachgedacht wird. Aber für CEP2-Silber hats trotzdem gereicht. Prima. Kommt noch bei mir. Ich habe Windows XP und kann bisher nicht mitmachen dabei. Horst |
||
|
schensi
Cruncher Joined: Nov 14, 2009 Post Count: 43 Status: Offline Project Badges: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Naja Horst , ich hab hier 2000er DSL und bis zu 4 Rechner dran . Mein I7 hatte die letzten 2 Wochen fast immer 8 CEP2 gleichzeitig am laufen . Auf den anderen Rechnern laufen auch Hydrogen@home und Eon2 , die auch große Down-und Uploads haben . Wenn dann 2-3 Rechner versuchen , mehrere Wutzen gleichzeitig zurückzumelden , dann geht das Internet ganz schön zäh. Eine CEP2 Wutze hat 66 MB im Upload , mein 2000er DSL schafft 25 kB/s (200 kbit) . Das dauert da schon ne Weile bis die weg ist . Wenn dann jemand mit Dorf-DSL oder gar ISDN da anfängt - naja . Viele lassen WCG ja nur nebenbei laufen -oder gar auf Arbeit , da würde es in vielen Fällen auf Dauer Zoff geben , wenn die INet-Leitungen dauernd verstopft sind. Eine Möglichkeit wäre evtl. , daß man in den Präferenzen sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt , daß auf langsamen Verbindungen während der Down/Uploads nix anderes geht , aber ich glaub nicht , daß sich bei WCG jemand darauf einläßt.
|
||
|
Former Member
Cruncher Joined: May 22, 2018 Post Count: 0 Status: Offline |
Eine Möglichkeit wäre evtl. , daß man in den Präferenzen sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt , daß auf langsamen Verbindungen während der Down/Uploads nix anderes geht , aber ich glaub nicht , daß sich bei WCG jemand darauf einläßt. Ein guter Vorschlag, finde ich. Mit den Uploads das habe ich gerade gesehen. Da ging eine Beta und eine Reparatur Wu von DDDT gleichzeitig weg. Dabei brauchte die Beta mehr als 7 Minuten. Kann man ja sehen im Clienten/Übertragung. Ob jetzt der Upload Speed auch Einfluß auf den Downloadspeed hat, weis ich nicht. Genauer kenne ich mich halt damit nicht aus. Sollen se halt nicht so dicke sein, die Betas. [Edit 1 times, last edit by Former Member at Sep 22, 2010 11:40:09 AM] |
||
|
crille1006
Advanced Cruncher Germany Joined: Aug 15, 2007 Post Count: 79 Status: Offline Project Badges: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine Möglichkeit wäre evtl. , daß man in den Präferenzen sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt , daß auf langsamen Verbindungen während der Down/Uploads nix anderes geht , aber ich glaub nicht , daß sich bei WCG jemand darauf einläßt. Ich kann leider nicht hinter die Kulissen beim WCG schauen, aber ich denke, dass solche Anforderungen nicht wegen der Clients (verstopfte Leitungen, zu viel Datentransfer etc.) gewählt werden, sondern weil das WCG serverseitig Probleme bekommen könnte:
Ich denke, es sind eher solche Gründe, die dafür sprechen CEP2 bzw. die entsprechenden Beta-WUs nur an Clients mit schneller Verbindung zu versenden. Der Client bzw. User könnte schließlich auch das Projekt deaktivieren, wenn es ihm die Leitung zu sehr verstopft. Grüße crille |
||
|
Former Member
Cruncher Joined: May 22, 2018 Post Count: 0 Status: Offline |
@Crille
----------------------------------------Das sind sehr einleuchtende Gründe für die vorgenommene Speedmessung. Allerdings liegt ja das Problem darin begründet, daß die Meßergebnisse verfälscht sein könnten. Ich habe ja ansonsten durchgängig eine schnelle Verbindung die den Ansprüchen genügen sollte. "Verwirrt" in den Meßergebnissen z.B. durch kleine Aufgaben von DDDT2 (Laufzeit bei mir ca. 1 STd.) Oder auch durch andere NonWCG Projekte. So glaube ich es im WCG Forum im Beta Treat verstanden zu haben. Wenn dem so ist, sollte eine Möglichkeit gesucht werden, durch weglassen der die Messung auf Dauer verfälschenden WU`s zu versuchen diese zu berichtigen. Auf alle Fälle sollte nach einer Lösung gesucht werden und das Problem auf der Userseite dabei, auch von WCG wahrgenommen werden. Deine Erklärungen zum Problem sind sachlich und nachvollziehbar für mich geworden. Danke Horst [Edit 2 times, last edit by Former Member at Sep 22, 2010 3:14:27 PM] |
||
|
|
![]() |